In unseren Ausschüssen übernehmen sie hohe Verantwortung durch die Wahrnehmung übergeordneter Aufgaben, der Erarbeitung, Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung von Programmen und ihrer aktiven Tätigkeit in der Durchführung von Zertifizierungsverfahren. Dabei agieren Sie in allen Belangen unabhängig und objektiv.
Ihre Tätigkeiten erfordern höchste Kompetenz – fachlich und menschlich. Dies weisen unsere berufenen Mitglieder regelmäßig nach. Sie verfügen über exzellente Kenntnisse in ihrem jeweiligen Fachgebiet und belegen dies beispielsweise durch öffentliche Bestellung und Vereidigung, aktiven Mitgliedschaften in anerkannten Berufsverbänden und Organisationen, ihrer Mitarbeit in Fach- und Normenausschüssen oder durch umfangreiche fachliche Publikationen.
Unabhängigkeit | Unparteilichkeit | Koordinierung
Aufgabe des Lenkungsausschusses ist die Sicherung der Unparteilichkeit und fachliche Unabhängigkeit der Zertifizierungstätigkeit sowie die Mitwirkung bei der Qualitätssicherung und -steigerung der Zertifizierungsprogramme.
Unabhängigkeit | Unparteilichkeit | Qualitätssicherung
Der Zertifizierungsausschuss trifft die Entscheidungen zur Zertifizierung und behandelt Beschwerden und Einsprüche.
Entwicklung | Evaluierung | Qualitätssicherung
Die Mitglieder der Programmausschusse sind Experten mit besonderer Expertise im jeweiligen Zertifizierungsbereich. Sie untersützen die Zertifizierungsstelle bei der Erarbeitung und Aktualiserung von Zertifizierungsprogrammen.
Bewertung | Prüfung | Begutachtung
Die Prüfungsausschüsse werden analog der Programmausschüsse für jedes fachliche Zertifizierungsgebiet separat berufen. Ihnen obliegt die Begutachtung der schriftlichen und mündlichen Prüfungsleistungen, die Bewertung von Referenzgutachten und -projekten sowie die Erstellung und Aktualisierung von Prüfungsaufgaben und -fragen. Darüber hinaus unterstützen sie die Zertifizierungsstelle bei der Erarbeitung von fachlichen Anforderungsprofilen- und Zulassungsvoraussetzungen.
Prof. Dr.-Ing. John Grunewald (Vorsitzender)
Leiter des Instituts für Bauklimatik und Professur für Bauphysik, TU Dresden, Vorstandvorsitzender des Zentrums für Bauforschung (ZfBau) der TU Dresden,
Vorstand der WTA Deutschland
Dipl.-Ing. Gerhard Klingelhöfer
öbuv. Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (IHK Gießen-Friedberg), Inhaber Ingenieur+Sachverständigenbüro für Bautechnik
Prof. Dr.-Ing. Rainer Storch
Referatsleiter im Sächsischen Staatsministerium der Finanzen, b.v.s Landesverband Sachsen
Dr.-Ing. Steffen Winkler
öbuv. Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (IK Dresden), b.v.s Landesverband Sachsen
Dr.-Ing., Dipl.-Phys. Anatol Worch
Inhaber Ingenieurbüro „Bauphysik Worch“, ehem. Produktgruppenleiter Bauphysik und Prüfstellenleiter Schallschutzprüfstelle an der MPA Braunschweig
Prof. Dr.-Ing. Henning Löber († 31.12.2024)
ehem. Professur für Klimatechnik und Bauphysik an der Hochschule Zittau/Görlitz (FH) (1994–2005),
öbuv. Sachverständiger für Wärmeschutz (IHK Dresden) 1993–2010
Prof. Dr.-Ing. Ullrich Bauch (Vorsitzender)
Geschäftsführer Kaiser Baucontrol Ingenieurgesellschaft mbH München, Member of the Royal Institution of Chartered Surveyors (FRICS)
Dipl.-Immobilienökonomin (ADI) Brigitte Adam
öbuv Sachverständige für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken (IHK Rheinhessen), Leiter der Studienrichtung Immobilienwirtschaft, Mitglied im Vorstand der Gesellschaft für immobilienwirtschaftliche Forschung (gif e.V.)
Prof. Dr. Christian Walter Josef Thöne
Leiter der Studienrichtung Immobilienwirtschaft Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Leipzig, Fellow of the Royal Institution of Chartered Surveyors (FRICS)
Prof. Dr.-Ing. Frank Riesner (Vorsitzender)
Prüfingenieur für Brandschutz, Honorarprofessor für Brandschutzplanung an der Hochschule Wismar, Vorsitzender des Netzwerkes Brandschutz / Kompetenzzentrum Bau Mecklenburg-Vorpommern an der Hochschule Wismar
Ltd. Ministerialrat Jens Meißner
Referatsleiter Baurecht im Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft, stellv. Vorsitzender in Fachkommission Bauaufsicht der Bauministerkonferenz
Dipl.-Phys. Georg Spangardt
Halfmann + Kirchner Beratende Ingenieure für Brandschutz PartGmbB, Vorsitzender Referat-4 "Ingenieurmethoden des Brandschutzes" in der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb)
Prof. Dr.-Ing. Sylvia Heilmann
öbuv. Sachverständige für baulichen Brandschutz, Prüfingeneiru für Brandschutz, Honorarprofessur Brandschutz, TU Dresden
Prof. Dr. Jörg Reintsema
Staatlich anerkannter Sachverständiger für den baulichen Brandschutz und staatlich anerkannter Sachverständiger für die Prüfung von Brandmelde- und Alarmierungsanlagen